Heimische Weißtanne
Vor allem im Schwarzwald und im Vorarlberg befinden sich die Wuchsgebiete für unsere Weißtannen.
Das Holz der Weißtanne enthält keine Harzgallen und die Jahrringe sind meist stehend. Das Erscheinungsbild ist also eher schlicht und geradlinig.
Unsere Fassadenbretter aus Weißtanne bieten wir im Prinzip „astarm“ an. Durch eine spezielle Einschnitttechnik werden die Bretter überwiegend als Rift/Halbrift erzeugt und anschließend keilgezinkt. Durch die Keilzinkung entsteht ein angenehmes Bild, das als Fassadenparkett bezeichnet werden könnte. Bei der Weißtanne bieten wir – ähnlich wie auch bei der Fichte – alle zur Verfügung stehenden Oberflächenbehandlungen an, gerne auch kohleschwarz.
Eigenschaften
- helle, feine, geradlinige Maserung
- so gut wie astarm - homogene Oberflächenoptik
- spürbar angenehme Oberflächenbearbeitung
- vielseitig verwendbar im Innen- und Außenbereich
Oberflächen
Aus den Wäldern unserer wunderbaren Natur
Durch unsere Zertifizierung sorgen wir für die nachhaltige Nutzung und Erhaltung der Waldflächen. Die beste Form C02 zu speichern ist Holz zu verbauen. Wir arbeiten seit Generationen mit dem Naturprodukt Holz und nehmen die Verarbeitung dieses wertvollen Werkstoffes sehr ernst.