›› Holz ist unsere Leidenschaft seit Generationen ‹‹
-
Grundstein wird gelegt
legte Viktor Ladenburger sen. den Grundstein für die Holzwerke Ladenburger. Der ursprüngliche 2-Mann-Betrieb befand sich im Ortskern von Aufhausen.
-
Betrieb wird an den Ortsrand verlagert
entschloss man sich aufgrund der räumlichen Enge im Ortskern, das Sägewerk an die Walkmühle am Ortsrand von Aufhausen zu verlagern. Zudem wurde ein Hobelwerk in Betrieb genommen.
-
Erwerb Werk Hürnheim
wurde der wachsenden Nachfrage im Baubereich durch den Einsatz eines Sägewerks in Hürnheim bei Nördlingen Rechnung getragen.
-
Modernisierung
wurde am Standort Aufhausen – dem technischen Fortschritt folgend – die bisherige Gattersägentechnik durch eine vollautomatische Profilzerspaneranlage ergänzt.
-
Nach der Wende
nutzte die Firma Ladenburger die Möglichkeit, nach der Wende neue Märkte in Ostdeutschland zu erschließen und erwarb einen bestehenden Holz verarbeitenden Betrieb mit entsprechenden Erweiterungsmöglichkeiten in Geithain (Sachsen zwischen Chemnitz und Leipzig). Es folgte der Ausbau zu einem der leistungsfähigsten Industriehobelwerke mit nachgelagerter Endbehandlung in Deutschland.
-
Modernisierung
wurde der Standort Hürnheim um eine Bauholzzerspaneranlage erweitert.
-
Standort Bopfingen entsteht
konnte in Bopfingen die BSH-Produktion beginnen. Mit der neu aufgenommenen Leimholzfertigung in einer 12.000 m2 großen Halle sind die Holzwerke Ladenburger nun auch in der Lage, die stetig steigende Nachfrage nach Brettschichtholz sowie Konstruktionsvollholz zu erfüllen.
-
Betriebsübernahme
wurde ein Holz verarbeitender Betrieb in Kerkingen übernommen. Hier wurden Keilzinkanlagen, Abbundanlagen und Trockenkammern betrieben.
-
Inbetriebnahme Großsägewerk
wurde in Kerkingen das neue Industriesägewerk mit einer Kapazitätsmenge von 1.000.000 Festmetern pro Jahr in Betrieb genommen. Zeitgleich wurde der Sägebetrieb in Aufhausen eingestellt.
-
Erweiterung von Trockenkammern
erfolgte am Standort Bopfingen und Kerkingen die Erweiterung der Trocknungskapazität, um somit der zunehmenden Nachfrage nach getrocknetem Schnittholz Rechnung zu tragen.
-
Neues Abbundzentrum
konnte das Abbundzentrum in einer neuen lichtdurchfluteten Halle am Standort Bopfingen in Betrieb genommen werden
-
Modernisierung der BSH-Produktion
erfolgte die Erweiterung und Modernisierung der Brettschichtholzproduktion am Standort Bopfingen.
-
Neue LSH-Leimholzproduktion
konnte die LSH-(Ladenburger-Schicht-Holz) Produktionsanlage in einer neu errichteten 16.000 m² großen Halle am Standort Bopfingen in Betrieb genommen werden.
-
Durchlauftrockner und Sortierwerk
fand die Errichtung eines Kanaltrockners sowie die Inbetriebnahme eines neuen Scanner-Sortierwerks in Kerkingen statt.
-
Neue Pelletproduktion
steigt Ladenburger in die Produktion von Pellets ein. Das Pelletwerk wurde am Produktionsstandort Bopfingen errichtet.
Ladenburger Holzwerke
›› Es ist für uns eine Verpflichtung, die Natur
und Landschaft für künftige Generationen zu erhalten. ‹‹
Holz kleidet den Lebensraum der Menschen. Als natürlicher Rohstoff steht es mit all seinen positiven Eigenschaften uneigennützig zur Verfügung. Dass dies so bleibt, ist die Aufgabe derer, die mit dem Werkstoff Holz umgehen und seinen Charme zum Leuchten bringen.
Die Firmengruppe ist nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert. Diese Zertifizierung sorgt für den Schutz sowie für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Waldflächen. Denn unsere Wälder sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Verantwortung und Respekt stehen damit in unmittelbaren Zusammenhang bei der Nutzung des Rohstoffes Holz.
Ladenburger Holzwerke
Höchster Qualitätsanspruch,
traditionelle Werte und modernes Denken
Holz kleidet den Lebensraum der Menschen. Als natürlicher Rohstoff steht es mit all seinen positiven Eigenschaften uneigennützig zur Verfügung. Es ist die Aufgabe derer, die den Rohstoff Holz nutzen, bearbeiten und seinen Charme hervorheben, dass dies auch zukünftig so bleibt. Das erfordert Verantwortung bei der Nutzung. Die Holzwerke Ladenburger stellen sich seit Jahrzenten dieser Verantwortung.
Die Firmengruppe ist nach PEFC (Programme for the Endorsement of Forest Certification Schemes) zertifiziert. Diese Zertifizierung sorgt für den Schutz sowie für die nachhaltige Nutzung und Bewirtschaftung der Waldflächen. Denn unsere Wälder sind Lebensraum für Tiere und Pflanzen. Verantwortung und Respekt stehen damit in unmittelbarem Zusammenhang bei der Nutzung des Rohstoffes Holz.
Wir sind Ladenburger
Ob Lagerfachkraft, Einkäuferin, Buchhalter, Maschinenführer, Teamleiter oder Geschäftsleitung – zusammen sind wir eine große Familie. Die Talente und das Know-how unserer Mitarbeiter machen uns stark. Wir respektieren einander, arbeiten gerne zusammen und geben täglich unser Bestes. Holz ist unsere Passion.