Ladenburger Holzwerke
Höchster Qualitätsanspruch,
traditionelle Werte
und modernes Denken
Wir setzen uns aktiv für die Umwelt ein, denn nur so lässt sich langfristig die Qualität unserer Produkte sichern und die Umwelt erhalten. Kontinuierliche Verbesserungen, modernes Denken sowie die Bewahrung fester Werte bilden die Grundlage unseres Erfolges. Ein kontinuierliches Streben nach der bestmöglichen Qualität und innovativen Produkten hat dazu geführt, dass unsere Produkte in allen Bereichen der Industrie zum Einsatz kommen und Menschen begeistern.
Wir bieten unseren Kunden die Sicherheit langjähriger Erfahrung und eine umfangreiche, stetig wachsende Produktpalette mit gleichbleibend, hohem Qualitätsniveau.
Am Stammsitz Bopfingen-Aufhausen und an vier weiteren Produktionsstandorten in Deutschland sorgen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Familienunternehmens dafür, dass Holz in all seinen Facetten für Menschen erlebbar wird. Zum respektvollen Umgang mit dem Naturwerkstoff Holz gehört eine moderne Maschinenausstattung die es ermöglicht, den Reiz des Holzes voll zur Geltung zu bringen.
Die Zufriedenheit unserer Kunden ist unsere Motivation und damit der Antrieb für eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.
Unsere Standorte

Kostbarer Rohstoff –
Holzabbau und Forstwirtschaft
Die Holzwerke Ladenburger arbeiten mit privaten und kommunalen Waldbesitzern auf einer langfristigen Basis eng zusammen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Einschlagsplanung bis hin zu einer Organisation eines zeitnahen Abtransports im Wald. Dadurch leisten wir auch einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Kalamitäten.
Im Produktionsprozess anfallende Nebenprodukte werden gezielt gesammelt und für eine weitere Nutzung bereitgestellt. Sägemehl, Hackschnitzel und Hobelspäne erfahren eine stoffliche Verwertung und werden beispielsweise der Holzwerkstoffindustrie zugeführt. Schließlich wird die anfallende Rinde in den firmeneigenen Heizkraftwerken zur thermischen Energiegewinnung genutzt, die gleichsam den Kreislauf auf natürliche Art und Weise schließt eine von vielen Innovationen im Dienste der Nachhaltigkeit.

Resourcenschonende Produktion
Für energiesparende und umweltfreundliche Produktionsabläufe sind die Holzwerke Ladenburger gemäß dem internationalen Energie- und Umweltmanagement-Zertifikat ISO 50001 zertifiziert. Ziel dieses Energiemanagementsystems ist die kontinuierliche Verbesserung des spezifischen Energieverbrauchs. Die Norm regelt die interne Organisation der Umwelt- und Energiepolitik im Unternehmen. Energieströme werden so transparent und erlauben eine systematische Verbesserung des Energieeinsatzes, des Energieverbrauchs und somit der Energieeffizienz. Um den Umweltgedanken in unserem Unternehmen zu stärken, führen wir Mitarbeiterschulungen in Produktion und Verwaltung durch.