Vorteile
- Natürliche Optik - Naturcharakter
- kein Nachbehandeln / Nachstreichen notwendig
- unkomplizierte Wartung und Pflege
- Leistet gleichzeitig Dämmwirkung der Gebäudehülle
- liegt voll im Trend
- viele Varitionen und Ausführungen verfügbar
- gutes Preis-Leitungsverhältnis
Einmal entschieden - bleibt der individuelle Charakter der jeweiligen Holzart über Jahre hinweg erhalten. Die Auswahl des Holzes für eine unbehandelte Natur-Holzfassade ist daher entscheidend. Jede Holzart hat dabei Ihre eigenen Vorteile und ganz eigene Wirkung. Hier finden Sie eine Überischt.
Sibirische Lärche
Oberflächen-Optik



Lärche ist ein zeitgemäßer Werkstoff mit historischer Tradition, der immer schon seinen Einsatz in Regionen mit extremer Witterung gefunden hat. Sibirische Lärche hat eine feine Struktur und eine warme Farbe.
Nordische Fichte
Oberflächen-Optik


Nordische Fichte mit ihrer hellen, feinen Struktur bildet den idealen Untergrund für alle schichtbildenden, lasierenden und deckenden Anstrichsysteme.
Weisstanne
Oberflächen-Optik


Hergestellt wird das Profilholz aus süddeutscher Tanne, welche sich durch ihr feines Wachstum und ihre garantiert saubere Oberfläche auszeichnet. Die helle Holztönung macht sie universell einsetzbar. Robustes und dennoch sehr edel anmutendes Weißtanne-Holz gibt es keilgezinkt, im Prinzip astarm und mit überwiegend stehenden Jahresringen. Dieses hat den Vorteil nahezu verzugsfrei zu sein.
Nam dolorum, sae conectem faccum ex estias re nam consequide lam id quo que sumqui quiam, sita voloruptasit qui sed qui a is porpor moluptat mintentetur ad quam velluptat accust, consequi con peligenda sape volora dolut quo eatem aut et laut ommollab int pa dollorum faccusam aut posaeptat esti nonserum nonsera erepercitate aut id quationsenis dolorem. Um volectu samusan ditium quid quossum fuga. Et aut qui sita dolupis est dollestrunt escil esectur a aut et as delenti ssitem venecatur as quam autem dolorio. Ut doluptate nia eiur sit eumqui si odicimo ex erum int aute nim volupti oriat.

Nam dolorum, sae conectem faccum ex estias re nam consequide lam id quo que sumqui quiam, sita voloruptasit qui sed qui a is porpor moluptat mintentetur ad quam velluptat accust, consequi con peligenda sape volora dolut quo eatem aut et laut ommollab int pa dollorum faccusam aut posaeptat esti nonserum nonsera erepercitate aut id quationsenis dolorem. Um volectu samusan ditium quid quossum fuga. Et aut qui sita dolupis est dollestrunt escil esectur a aut et as delenti ssitem venecatur as quam autem dolorio. Ut doluptate nia eiur sit eumqui si odicimo ex erum int aute nim volupti oriat.

Nam dolorum, sae conectem faccum ex estias re nam consequide lam id quo que sumqui quiam, sita voloruptasit qui sed qui a is porpor moluptat mintentetur ad quam velluptat accust, consequi con peligenda sape volora dolut quo eatem aut et laut ommollab int pa dollorum faccusam aut posaeptat esti nonserum nonsera erepercitate aut id quationsenis dolorem. Um volectu samusan ditium quid quossum fuga. Et aut qui sita dolupis est dollestrunt escil esectur a aut et as delenti ssitem venecatur as quam autem dolorio. Ut doluptate nia eiur sit eumqui si odicimo ex erum int aute nim volupti oriat.
Nam dolorum, sae conectem faccum ex estias re nam consequide lam id quo que sumqui quiam, sita voloruptasit qui sed qui a is porpor moluptat mintentetur ad quam velluptat accust, consequi con peligenda sape volora dolut quo eatem aut et laut ommollab int pa dollorum faccusam aut posaeptat esti nonserum nonsera erepercitate aut id quationsenis dolorem. Um volectu samusan ditium quid quossum fuga. Et aut qui sita dolupis est dollestrunt escil esectur a aut et as delenti ssitem venecatur as quam autem dolorio. Ut doluptate nia eiur sit eumqui si odicimo ex erum int aute nim volupti oriat.