
Resourcenschonende Produktion
Für energiesparende und umweltfreundliche Produktionsabläufe sind die Holzwerke Ladenburger gemäß dem internationalen Energie- und Umweltmanagement-Zertifikat ISO 50001 zertifiziert. Ziel dieses Energiemanagementsystems ist die kontinuierliche Verbesserung des spezifischen Energieverbrauchs. Die Norm regelt die interne Organisation der Umwelt- und Energiepolitik im Unternehmen. Energieströme werden so transparent und erlauben eine systematische Verbesserung des Energieeinsatzes, des Energieverbrauchs und somit der Energieeffizienz. Um den Umweltgedanken in unserem Unternehmen zu stärken, führen wir Mitarbeiterschulungen in Produktion und Verwaltung durch.

Kostbarer Rohstoff –
Holzabbau und Forstwirtschaft
Die Holzwerke Ladenburger arbeiten mit privaten und kommunalen Waldbesitzern auf einer langfristigen Basis eng zusammen. Unser Leistungsspektrum reicht von der Einschlagsplanung bis hin zu einer Organisation eines zeitnahen Abtransports im Wald. Dadurch leisten wir auch einen wesentlichen Beitrag zur Bekämpfung von Kalamitäten.
Im Produktionsprozess anfallende Nebenprodukte werden gezielt gesammelt und für eine weitere Nutzung bereitgestellt. Sägemehl, Hackschnitzel und Hobelspäne erfahren eine stoffliche Verwertung und werden beispielsweise der Holzwerkstoffindustrie zugeführt. Schließlich wird die anfallende Rinde in den firmeneigenen Heizkraftwerken zur thermischen Energiegewinnung genutzt, die gleichsam den Kreislauf auf natürliche Art und Weise schließt eine von vielen Innovationen im Dienste der Nachhaltigkeit.